Schutzengel, ruhender Schutzengel, Patrick Thür

Schutzengel, ruhender Schutzengel, Bei der beschriebenen Figur handelt es sich, wie es unschwer zu erahnen ist, um einen Engel. Jedoch handelt es sich nicht bei allen geflügelten anthropomorphen Gestalten, die ich erstelle, um Engel. In den meisten Fällen sind es Darstellungen von Figuren aus den Mythologien verschiedener Kulturen. Apsaras im indischen Kontext, oder die geflügelte Artemis in der griechischen Mythologie sind nur zwei Beispiele derer. Bei vergleichender Betrachtung findet man in vielen, wenn nicht allen Kulturen solche sich ähnelnde Figuren. Es sind meistens anthropomorphe Figuren, also solche, die dem Menschen sehr ähnlich sind. Gleichzeitig unterscheiden sie sich aber vor allem im Attribut ihrer Flügel. Die Flügel verweisen auf die himmlische, von den Menschen entrückte Sphäre. Es sind also Wesen, die im Bereich zwischen den Menschen und demjenigen des Himmels (und oft der Götter) angesiedelt sind. Sie sind insofern dem Menschen sehr nah, zugleich sind sie oft entrückt und nicht fassbar. In der Kunsthistorik zeigen sich solche Wesen oft als Himmelsboten, die den Menschen informieren, ihm eine Botschaft überbringen oder ihn im Prozess einer Transformation begleiten. Dementsprechend werden sie oft an Übergangselementen wie Pforten, Kapiteln von Säulen, Kuppen oder auch Grabmalen dargestellt – Allessamt Elemente, die mit einem „Übergang“ oder einer Transformation assoziiert werden. In ihrer Rolle als Mittler zwischen zwei Welten und dem Menschlichen wie auch dem Göttlichen, sind sie weder das Eine, noch das Andere. So ist es auch verständlich, dass sie vor allem im religionswissenschaftlichen Kontext oft als ambivalent in Erscheinung treten. Nicht einfach gut und dem Menschen wohlwollend, sondern auch gefährlich, verführerisch und abtrünnig. Das Eine scheint dabei das Andere zu bedingen.

In der gegenwärtigen Interpretation vieler Menschen werden die Engel meist als dem Menschen wohlwollend gedacht. Dies, auch wenn selbst im christlichen Glauben nicht nur gute Engel existieren.
Es sind letztlich auch gerade die Aspekte solcher geflügelter Figuren, die mich sehr inspirieren und mich immer wieder dazu bewegen, sie in Form zu bringen. Es ist insofern auch eine Weiterführung eines uralten menschlichen Bedürfnisses. Nämlich jenes, die Geschichten, Mythen oder Gedanken solcher Ambivalenz zu erklären und darzustellen. Sind der Engel oder im Allgemeinen die geflügelten Wesen menschliche Konstrukte oder Projektionen der menschlichen Psyche, so lässt sich damit vielleicht erklären, warum der Mensch bereits seit Geschichtsschreibung sich mit dem Bösen und dem Guten auseinander-setzt.

Meine Darstellungen von Engeln und anderen geflügelten Gestalten sind allesamt Unikate und zeigen sich immer unterschiedlich. Sie erheben auch nicht den Anspruch, das dargestellte Wesen in seiner Ganzheit darzustellen. Vielmehr sind es jeweils immer Aspekte. Bei einigen überwiegen die sanften und gutmütigen oder schutzgewährenden Aspekte, bei anderen drängen sich eher die stolzen, mächtigen, ja wenn nicht sogar aggressiven Aspekte auf.
Welche Aspekte letztlich zum Ausdruck kommen, hängt mit dem jeweiligen Gedanken oder der jeweiligen Geschichte zusammen, die als Quelle für meine künstlerische Tätigkeit dienen.
Der Schutzengel zeigt sich hier in seiner lieblichen, ruhigen, geduldigen und vertrauenswürdigen Art.
Es mag auf den ersten Anblick des Schutzengels vielleicht ein wenig paradox erscheinen, denn einen Schutzengel stellt man sich gedanklich vielleicht eher präsent und allzeit bereit vor, einem hilfezubringend von Notsituationen oder Gefahren zu bewahren.
Dieser Schutzengel aber sitzt entspannt am Rande des Abgrundes des markanten Sockels. Gelassen schlägt er sein rechtes Bein unter das angewinkelt hochgestellte Bein, seinen leicht nach hinten geneigten Rumpf stützen die beiden Arme und blickt ein wenig verträumt in die Welt. Seine Position auf dem Sockel erhebt ihn in die himmlischen Sphären, zugleich ist er aber für uns Menschen sicht- ja sogar greifbar.
Es liegt im Wesen der Engel, sich im Zwischenbereich des Irdischen und des Himmlischen aufzuhalten. Der Engel ist das verbindende Element dieser beiden Sphären, die Brücke vom Menschlichen zum Übermenschlichen. Dass der Schutzengel an einer Kante sitzt, am Übergang des Horizontalen zum Vertikalen, ist somit kein Zufall. Denn die horizontale Ebene ist die Welt der Menschen und der Gesellschaft, während die Vertikale die Verbindung des Menschen zum Transzendentalen oder zum Göttlichen ist. Die Kombination dieser beiden Achsen oder Dimensionen (die Horizontale und die Vertikale) bildet ein weiteres Symbol des Schutzengels. In Anbetracht der Horizontalen zeigt sich die Auseinandersetzung mit den Menschen und der Menschheit. In der Vertikalen zeigt sich die Auseinandersetzung mit sich selbst und evt. auch dem Übermenschlichen. Wer bin ich, von wo her komme ich und wohin führt mich mein Weg? Es sind unter anderem diese Fragen, die die Essenz eines jeweiligen Lebens bilden.
Wurde zuvor der dargestellte Schutzengel als gemütlich, entspannt, ja vielleicht sogar etwas verträumt beschrieben, so sind es aber nicht die Unaufmerksamkeit oder Nachlässigkeit, die damit zum Ausdruck kommen sollen. Vielmehr soll seine innere Ruhe, sein Vertrauen und die Zuversicht dargestellt werden. Mag er noch so entspannt auf seinem Sockel sitzen, so sind seine mächtigen Flügel aufgeschlagen und suggerieren, dass er jederzeit abheben kann, um zu helfen. Wichtiger aber sind seine zuvor erwähnten Aspekte. Die Ruhe, das Vertrauen und die Zuversicht., Patrick Thür, Figur aus Eisenrohling durch gouging geformt, lackiert., 350x200x270, 15kg.